Liebe Pirate-Freunde, liebe Rosenheimerinnen und Rosenheimer,
Nach der aktuellen Kabinettssitzung ist nun klar, dass wir auch im September noch einige Konzerte - sogar mit lockereren Hygieneregeln - veranstalten dürfen. Das Konzert am 3. wird wohl bei strahlendem Wetter stattfinden dürfen.
Ob die folgenden Konzerte bei Regenwetter sogar schon in unseren Clubräumen stattfinden können, entscheidet sich die nächsten Tage. Eventuell öffnet ab Oktober sogar unsere neugestaltete indoor-Bar. Wenn auch so manches noch wackelt,
insgesamt zeigt die Kurve wegen der mittlerweile hohen Impfdichte wohl nach oben :-).
Einfach für aktuelle Infos immer in die Homepage schauen!
|
|
> Das Samerberger Jazzensemble - our own brand < |
SJE LXXVI
Im Rahmen der live-Musik Veranstaltungen am Ölberg präsentiert der Kulturförderverein „le Pirate“ am Freitag 3. September ein Konzert mit dem Samerberger Jazzensemble.
Im November 2001 brachte der renommierte Jazz Schlagzeuger Michael Keul zum ersten Mal sein Samerberger Jazzensemble auf die Bühne des Jazzclub Le Pirate in Rosenheim.
Seither gab es 75 verschiedene Themenabende aus dem Jazz mit diversen Besetzungen vom Trio bis hin zum Tentett. Mehr als 50 hochkarätige MusikerInnen sind bereits mit dem
Samerberger Jazzensemble aufgetreten und einige langjährige Bandprojekte sind aus den Themenabenden entstanden. Zum 20 jährigen Jubiläum des Samerberger Jazzensembles präsentiert
die Formation mit Helmut Kagerer an der Gitarre, Christoph Hörmann am Saxophon, Bernhard Pichl, Piano und Rudi Engel am Kontrabass sowie dem Schlagzeuger Michael Keul ein „best of“
Programm aus 75 Themenabenden.
Bei diesem Ausweichtermin spielt für Tizian Jost (Bild) der Gitarrist Helmut Kagerer.
|
Die OPEN-AIR-Bar öffnet um 18:00 Uhr Spielzeit ab 19:00 Uhr |
|
 |
Eintritt frei |
 |
mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Rosenheim |
|
|
> Persian Chanson meets Jazz < |
Arash Sasan & Friends
Im Zentrum der Musik von Arash Sasan steht sein ausdrucksstarker, orientalisch geprägter Gesang. Mit ungeheurer Intensität erzählt der iranische Wahlmünchner von eigenen Erlebnissen oder vertont
klassische persische Lyrik von Dichtern wie Saadi, Rumi oder Hafiz. Sein Kompositionsstil an der Gitarre überrascht mit starken Flamenco-Einflüssen, einer Musik, die ihn schon von Kindesbeinen
an faszinierte. Im Teheran der 80er Jahre war eine spanische Gitarre dann allerdings nicht mehr gern gesehen, und so eignete sich Sasan seine Kenntnisse mehr oder weniger heimlich und
autodidaktisch an. Nach und nach entwickelte er seine typische Melange aus persischer Sprache und spanischer Harmonik/Rhythmik.
Aktuell finden sich in der Musik von Arash Sasan und seiner Band orientalische Einflüsse vom Kaukasus bis zum Persischen Golf neben mediterranen Klängen und jazzigen Impulsen.
Manchmal greift Sasan auch Volksliedhaftes auf – wie die Legende von der zwangsverheirateten Braut „Sari Gelin“, die sich in der Hochzeitsnacht das Leben nimmt, gesungen aus der Perspektive des
liebenden jungen Mannes, den sie eigentlich erwählt hatte. Arash Sasan kann solche Geschichten in ihrer Tiefe und Dramatik schildern, ohne dabei kitschig zu sein.
Und im nächsten Lied dominieren dann wieder Rhythmus und Lebensfreude.
Für seine rhythmisch oft mitreißenden Lieder hat Arash Sasan in München musikalische Partner gefunden,
mit denen er schon seit mehreren Jahren zusammenspielt: Den Pianisten Josef Reßle, Preisträger des BMW-Welt Young Artist Jazz Award 2016, den Drummer und Framedrum-Spieler
Stefan Noelle und den jungen venezolanischen Kontrabassisten Wilbert Pepper, der der faszinierenden Tradition der Jugendorchester Venezuelas entstammt. Von einem Moment zum
anderen werden sie von sensiblen Begleitern zu furiosen Solisten, um sich im nächsten Augenblick wieder ganz in den Dienst von Arash Sasans musikalischer Poesie zu stellen.
|
Die OPEN-AIR-Bar öffnet um 18:00 Uhr Spielzeit 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
|

 |
Eintritt frei |
 |
mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Rosenheim |
|
|
witterungsbedingte absage
|
|
|
|
> Psychodelic Jazz Rock der internationalen Extraklasse < |
EMBRYO
Die Band ‘Embryo’ ist Kult. Seit 52 Jahren lässt sich die Formation nicht von Genregrenzen aufhalten, mischt Jazz, Weltmusik, Rock, Psychedelisches und vieles mehr.
2015 übernahm die Multi-Instrumentalistin Marja Burchard, Tochter des Mitbegründers Christian Burchard, die Leitung der legendären Band und führte sie mit so viel Geschick wie Neugier auf neues Terrain.
Als -Embryo’ 1969 geboren wurde, herrschte freier Geist, wurde nach Herzenslust experimentiert, war alles erlaubt. Die bunte Truppe entwickelte sich ständig weiter, weil sie sich stets Gäste und somit
neue Einflüsse auf die Bühne und ins Studio holte. Sie musizierte mit Mal Waldron, Charlie Mariano, Trilok Gurtu, Fela Kuti, Okay Temiz, Rabih Abou-Khalil, Jury Parfenov und vielen anderen.
Was die Münchner machten, nötigte selbst Miles Davis großen Respekt ab: "Embryo – they are these crazy creative musicians playing really great stuff."
LINE UP:
Marja Burchard - Vibraphon, KEys, Posaune, Santur
Jan Weissenfeldt - Gitarre
Jakob Thun - Schlagzeug
Maasl Maier - Bass, Synth
Sascha Lüer - Sax, Trompete
|
Die OPEN-AIR-Bar öffnet um 18:00 Uhr Spielzeit ab 19:00 Uhr |
|


 |
 |
Eintritt frei |
 |
mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Rosenheim |
|
|
> HQ-Jazz out of New York < |
Joe Magnarelli Quintet
Joe Magnarelli gilt als einer der weltweit führenden Trompeter. Er schloss sein Studium am SUNY-Fredonia 1982 ab und zog 1986 nach New York.
Zunächst arbeitete er von 1987-89 inder Lionel Hampton Bigband und dann von 1989-94 mit dem Organisten Brother Jack McDuff. 1991 gründete er das New York Hard Bop Quintet und
leitete in Folge eigene Gruppen mit John Swana und Jerry Weldon. Zudem spielte er als Sideman mit Toshiko Akiyoshi, Laverne Butler, Harry Connick, Jr., der Buddy Rich Band, Maria Schneider,
Grant Stewart, dem Vanguard Jazz Orchestra, Ray Barretto u. v. a.
An seiner Seite steht mit Piero Odorici einer profiliertesten Saxophonisten Europas,
der viele Jahre zum Quartett von Cedar Walton gehörte. Pianist Martin Sasse gehört zu den profiliertesten deutschen Jazzmusikern und ist weltweit
in den wichtigsten Clubs zu hören. Er arbeitet seit den 1990er Jahren u. a. mit Al Foster, den New York Voices, Jimmy Cobb, Steve Grossman... Mini Schulz gehört aufgrund
seiner subtilen und versierten Spielweise zu einem der meist gefragten Bassisten Europas. Er spielte unzählige Konzerte mit internationalen Jazzlegenden und ist zudem auch als
Organisator und Lehrer in Stuttgart aktiv. Der österreichische Schlagzeuger Bernd Reiter, Preisträger beim Hans Koller Preis, dem österreichischen Jazzpreis, im Jahre 2006 und mittlerweile in
Paris lebend, spielte trotz seiner Jugend bereits mit vielen Größen des Jazz wie Kirk Lightsey, Charles Davis, Mundell Lowe, Steve Grossman, John Marshall, Andy KcKee, Claudio Roditi, Tony Lakatos u. v. a.
Dieses Quintett bietet mitreißend energetische und swingende Musik auf allerhöchstem Niveau, gleichermaßen mit Professionalität und viel Enthusiasmus vorgetragen, einfach „Jazzat its Best“!!!
Line-Up:
Joe Magnarelli (USA) - trumpet
Piero Odorici (ITA) - tenorsax
Martin Sasse (GER) - piano
Mini Schulz (GER) - bass
Bernd Reiter (A) - drums
|
Die OPEN-AIR-Bar öffnet um 18:00 Uhr Spielzeit ab 19:00 Uhr |
|
 |
Eintritt frei |
 |
mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Rosenheim |
|
|